Afficher la notice abrégée
| dc.contributor.author | 
Ghezzou, Houda 
 | 
 | 
| dc.contributor.author | 
Beghoul, Rafika (Directeur de thèse) 
 | 
 | 
| dc.date.accessioned | 
2022-04-25T11:42:21Z | 
 | 
| dc.date.available | 
2022-04-25T11:42:21Z | 
 | 
| dc.date.issued | 
2020 | 
 | 
| dc.identifier.uri | 
http://localhost:8080/xmlui/handle/20.500.12387/1929 | 
 | 
| dc.description | 
Bibliographie : p.116-121 | 
ar_AR | 
| dc.description.abstract | 
Als Thema für unsere Magisterarbeit haben wir den Tod in den Werken des 
Nobelpreisträgers Heinrich Böll ausgewählt. Der Tod mit seinem erschreckenden, 
einsamen und geheimnisvollen Aspekt gehörte seit der Antike zu einer der 
interessantesten Fragen der Menschen.
Im zwanzigsten Jahrhundert wird der Tod als eine der einsamsten persönlichsten 
und tabuisierten Sachen begriffen. Diese Tabuisierung fühlt man auch im Bereich 
der Dichtung und Kunst. Und allein literarische Thematisierungen, Darstellungen 
und Beiträge können zur Öffentlichkeit dieses Faktums führen. Das Todesmotiv mit 
seiner Banalität und sinnentleertem Aspekt steht im Zentrum des Erzählens des 
20.Jhs. und gehört zu den meisten thematisierten Motiven, das auf vielfältige Weise 
behandelt und dargestellt wird | 
ar_AR | 
| dc.language.iso | 
de | 
ar_AR | 
| dc.publisher | 
University of Algiers 2 Abou El Kacem Saadallah | 
ar_AR | 
| dc.subject | 
Todesthematik | 
ar_AR | 
| dc.subject | 
Bölls, Heinrich : Erzählungen | 
ar_AR | 
| dc.subject | 
Blum, Katharina : Die verlorene Ehre | 
ar_AR | 
| dc.title | 
Zur Todesthematik in Heinrich Bölls Erzählungen | 
ar_AR | 
| dc.title.alternative | 
Der Zug war Pünktlich & Die verlorene Ehre der Katharina Blum | 
ar_AR | 
| dc.type | 
Thesis | 
ar_AR | 
             
        
Fichier(s) constituant ce document
Ce document figure dans la(les) collection(s) suivante(s)
Afficher la notice abrégée